Das Bezirksamt Neukölln und der Servicepunkt der Berliner Schlaganfall-Allianz schlagen gemeinsam neue Wege in und für Berlin ein. Ab dem 20. September bietet das Bezirksamt die erste spezifische Schlaganfallnachsorge Sprechstunde im Bezirk an. Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat erhalten Betroffene und Angehörige Beratung, Unterstützung und Hilfe bei allen Fragen rund um das Leben nach dem Schlaganfall.
Vom 20. August bis 7. September 2018 finden keine Sprechstunden in der Neuköllner Elterngeldstelle statt. Die Antragsabgabe per Post ist weiterhin möglich.
Neuköllns Jugendstadtrat Falko Liecke warnt vor der Inanspruchnahme privater Dienstleister bei der Kitaplatzsuche. Zuvor waren in Neukölln mehrere Anträge und Klagen einer GmbH aus Leipzig und deren „Partneranwalt“ eingegangen.
Neuköllner Kinder zwischen fünf und sieben Jahren werden immer gesünder. Den anhaltenden Rückgang bei Sprachdefiziten, Problemen in der Feinmotorik oder mit schlechten Zähnen sowie Verbesserungen im Besuch von Kitas und Vorsorgeuntersuchungen belegt nun die aktuelle Auswertung der Einschulungsuntersuchungen. Neukölln ist der erste Bezirk, der diese Auswertung für das Jahr 2017 vorlegt.
Bundesfamilienministerin Dr. Giffey stellt am Freitag im Vivantes Klinikum Neukölln die seit Anfang 2018 laufende Bundesstiftung Frühe Hilfen vor. Die Bundesstiftung tritt die Nachfolge der Bundesinitiative Frühe Hilfen an. Und übernimmt ihre strukturellen Probleme.
Mit der Auszeichnung im Wettbewerb Aktiv für Demokratie und Toleranz wird Berlin zeigt Herz e.V. für die Unterstützung gemeinnütziger Projekte ausgezeichnet. Bezirksstadtrat Falko Liecke ist Schirmherr und Unterstützer des Vereins.
Der Bezirk Neukölln startet gemeinsam mit dem Berliner Kita-Institut für Qualitätsentwicklung und der Techniker Krankenkasse (TK) ein Modellprojekt zur Begleitung des Überganges von der Kita in die Grundschule. Insgesamt werden fast 250.000 Euro in drei Jahren investiert.